
Wir wollen Kunst bewahren und wirken lassen.

Eckehard Ficht
CEO

Patrick Heinker
CTO
Wie es begann
Es begann mit einem Abendessen unter Freunden – Künstler, Sammler und Kunstliebhaber kamen zusammen. Irgendwann stellte sich die Frage: Was passiert danach? Niemand hatte eine Antwort. Es war ein schwieriges Thema, über das kaum jemand sprechen wollte. Doch genau diese Leerstelle inspirierte uns, nach Lösungen zu suchen.
Während wir uns intensiv mit Künstlern, Sammlern, Museen sowie Steuerberatern und Rechtsanwälten austauschten, wurde uns das Ausmaß der Herausforderungen rund um Kunstnachlässe bewusst. Gleichzeitig beobachteten wir, wie sich die digitale Welt weiterentwickelte – Kunst wurde zunehmend virtuell erlebbar, und Menschen waren bereit, für digitale Kunstwerke zu investieren.
So entstand die Idee, diese beiden Welten zu verbinden: Die Herausforderung des Kunstnachlasses mit den Möglichkeiten digitaler Präsentationsformen. Mit art:linguise haben wir eine Lösung geschaffen, um Lebenswerke digital weiterleben zu lassen – interaktiv, authentisch und zugänglich.
Wofür wir stehen
Nicht jede Kunst ist erhaltenswert, und nicht jede digitale Präsentation ist sinnvoll oder wertvoll. Bei art:futurum legen wir größten Wert auf Qualität, Authentizität und Sicherheit – für Künstler, Sammler und Kunstfreunde, die auf unserer Plattform Kunst erleben, ausstellen oder zugänglich machen möchten.
Wer wir sind
Eckehard Ficht – Unternehmer und leidenschaftlicher Kunstsammler
Patrick Heinker – Digital-Experte und kreativer Visionär